KUYAMBA – Kinderhilfe Uganda e.V.
Wir helfen Kindern, die in schwierigen Familienverhältnissen und extremer Armut leben. Diesen Kindern wollen wir die Möglichkeit geben, für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft zu schaffen.
Unser Schwerpunkt liegt darauf, ihnen eine gute Bildung zu ermöglichen, so dass sie später einen Beruf ausüben können, der ihren Talenten und Fähigkeiten entspricht und ihnen ein Leben ohne Armut sichert.

AKTUELLES ZU UNSEREN PROJEKTEN:
Hier halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, was unsere laufenden Projekte und die Situation der von uns unterstützten Kinder und Familien angeht.
Verschärfte Coronasituation
Am 15.Juni endeten unsere privaten Tutorials wie geplant, weil die Schulen wieder öffnen sollten. Das Foto zeigt die Verabschiedung. Die notwendigen Einkäufe für den Start in die Internate waren gerade getätigt, als uns die Nachricht von stark ansteigenden Coronainfektionen und erneuten scharfen Maßnahmen erreichte. Das öffentliche Leben ist wieder zum Erliegen gekommen, Schule bleiben geschlossen und Personentransporte sind verboten, so dass wir auch keine privaten Tutorials wieder durchführen können. Ob wieder Nahrungsmittelspenden notwendig werden, bleibt abzuwarten.
Private Tutorials noch bis zum 15. Juni
Unsere privaten Tutorials enden am 15.Juni. Zurzeit führen unsere Lehreinnen Abschlussprüfungen durch, um den Erfolg zu dokumentieren und es selbst unseren jüngsten Patenkindern zu ermöglichen, bereits in der Primary School anzufangen. Dieses ehrgeizige Ziel wird verfolgt, weil die Nursery Schools (, eine Mischung aus Kindergarten und Vorschule für die ersten drei Jahrgänge) erst im September wieder öffnen werden.
Die Fotos zeigen die Kinder im Unterricht und mit der Pausenverpflegung. Die Bananen stammen von unserer Plantage auf dem neu erworbenen Grundstück.
Gesundheitsworkshop für weibliche Teenager
Unser Teenager Female Health Education Workshop hat bereits zweimal stattgefunden.
Der Workshop ist für acht Wochen geplant. Vermittelt werden durch eine fachlich qualifizierte Krankenschwester Kenntnisse über Menstruation, Körperliche Hygiene, Verhütung, HIV-Prävention und andere sexuell übertragbare Krankheiten.
An unserem Pilot-Workshop nehmen 15 junge Mädchen im Alter von 14 bis 19 Jahren teil, die alle noch die Schule besuchen. Die bisherigen Rückmeldungen sind sehr positiv.
Unserer Vision wieder einen Schritt näher
Dank der großzügigen Spende eines unserer Vereinsmitglieder konnten wir das Nachbargrundstück unseres Grundstücks für den geplanten Schulbau erwerben. Die Fotos zeigen das Land und die Verkäufer bei der Unterzeichnung des Vertrages. Rechts im Landschafts-Bild ist die Bananenplantage zu sehen, die zunächst noch genutzt werden soll.
Freude über den Schulbeginn
Gut vorbereitet durch unsere privaten Tutorials dürfen unsre 11 Patenkinder der Jahrgänge P4 und P5 wieder zur Schule gehen. Tomas hat sie wie immer mit den notwendigen Materialien wie Hefte, Stifte und Sanitärartikel ausgestattet. Auch die Schuluniformen wurden soweit notwendig ergänzt und auf Vordermann gebracht. Für die übrigen Jahrgänge soll der reguläre Schulbetrieb im Juni wieder starten, so der bisherige Plan. Unsere drei „Candidates“ in P7 haben ihre Abschlussprüfungen abgelegt und warten jetzt auf ihre Ergebnisse. Tomas ist sich sicher, dass alle bestanden haben. Er sucht jetzt Plätze für sie in Secondary Schools, wo sie dann im Juli starten sollen.
120 Lächeln
Am Samstag war es zum ersten Mal so weit: alle 120 Kinder des NVCDF bekamen je ein hartgekochtes Ei beim Besuch ihres wöchentlichen Workshops. Tomas und seine Frau Christine haben haben sie innerhalb den letzten zwei Wochen gesammelt und gekocht. Die Freude darüber ist in den Gesichtern der Kinder zu sehen.
Wenn jedes unserer inzwischen 15 Hühner im Schnitt jeden Tag ein Ei legt, haben wir jede Woche 105 Eier. Wir sollten also überlegen, noch drei oder vier Hühner dazuzukaufen, damit jedes Kind jedes Wochenende ein Ei bekommt. Andererseits werden sich die Hühner ja auch von selbst vermehren……










